Der Weltbienentag wird heute wie jeden 20. Mai gefeiert. Insekten, die für Biodiversität und Landwirtschaft unerlässlich sind, weil sie zur Bestäubung von Blüten verwendet werden. Bienen sind auch Indikatoren für den Gesundheitszustand der Umwelt, sind die sogenannten “Wachen” der Umwelt.
Weltbienentag 20. Mai
Am 20. Mai 2021 wird der vierte Weltbienentag gefeiert. Der Weltbienentag wurde 2017 auf Impuls der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung bestäubender Insekten zu sensibilisieren.. In Italien wird der Welttag der italienischen Biene gefeiert, eine Unterart der einheimischen Biene, die sich in etwas mehr als einem Jahrhundert auf dem ganzen Planeten verbreitet hat.
Italienische Imker und Honigproduktion
In Italien, nach den Angaben von Confagricoltura, Die befragten Imker sind 65.000. Aber es gibt mindestens 10 mehr.000 Jugendliche, die die Absicht äußern, sich der Imkerei zu nähern, indem sie an den notwendigen Ausbildungskursen teilnehmen. Das nationale Imkererbe nimmt ständig zu: Beim letzten Zensus 2020 erreichte es die Quote von 1.950.000 Nesselsucht, deren Wert auf 500 Millionen Euro geschätzt wird. Die Region, in der es mehr Imker gibt und der meiste Honig produziert wird, ist das Piemont, mit über 5.600, für insgesamt über 190.000 Nesselsucht, mit einer Produktion von mehr als 2,1 Million Kilo Honig pro Jahr.
Leider, Das kritischste Thema der italienischen Imkerei bleibt die Produktion von Honig, deren jährlicher potenzieller Wert voraussichtlich etwa 25 betragen wird.000 Tonnen und das stattdessen, seit fünf Jahren, è soggetto a una costante riduzione dovuta alle avversità atmosferiche e ai cambiamenti climatici. Secondo una analisi di Coldiretti sulla base dei dati della banca dati dell`European Severe Weather Database (ESWD) , nel 2021 la produzione di miele italiano crollerà di almeno il 30%, soprattutto a causa delle avversità climatiche, tra cui le straordinarie gelate del 7-9 aprile scorso.
Allarme per la diminuzione delle api
Secondo la Cia-Agricoltori italiani, negli ultimi 5 anni nel mondo sono scomparsi più di 10 milioni di alveari: aumento delle temperature (climate change) e diffusione di nuovi parassiti sono tra le principali cause che mettono a rischio la sopravvivenza delle api. Da loro e dalla loro funzione di impollinatori dipende il 70% della produzione agricola mondiale. E dunque, letzten Endes, der Speisen, die auf unseren Tischen ankommen. Was Gefahr läuft, immer weniger verfügbar und teurer zu werden. Neunzig der 115 besten Ernten der Welt hängen ab von, Tatsächlich, von bestäubenden Insekten.
Gerade heute, 20. Mai, wenn der Weltbienentag gefeiert wird, l’EFSA (die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bekannt, dass sie einen neuen Ansatz für die Umweltverträglichkeitsprüfung entwickelt hat (Vra) für Honigbienen, dazu beitragen, den Rückgang der bestäubenden Insekten in Europa umzukehren. Der vorgeschlagene Ansatz ist ein systemischer Ansatz, der die Auswirkungen von multiplen Belastungen wie Pestiziden und anderen Umweltchemikalien auf Bienen bewertet., Schädlinge und Krankheiten. Sowie Faktoren wie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, Klima- und Imkereimanagementpraktiken. Dieses neue Bewertungssystem wird getestet und könnte in zwei bis drei Jahren in Betrieb genommen werden..